Büchertisch
Bitte wenden Sie sich an das
Pfarramt (Tel. 09281 51162, E-Mail pfarramt@auferstehungskirche-hof.de),
wenn
Sie sich für einen Artikel auf unserem Internet-Büchertisch
interessieren.
|
|
80
Jahre Auferstehungskirche
Festschrift 2009
Die Festschrift ist eine Mischung aus historischer Recherche,
persönicher Beschreibung und geistiger Bestandsaufnahme. Die
zurückliegenden acht Jahrzehnte der Kirchengemeinde
Hof-Auferstehungskirche werden in ihrer Vielfalt und Entwicklung
sichtbar gemacht. Abgerundet wird die Dokumentation durch einen
Beitrag zur Geschichte Moschendorfs. |
|

Paul-Gerhardt-CD (2007)
Die CD enthält einen Live-Mitschnitt eines Orgel- und
Choralkonzerts zu Leben und Werk Paul Gerhardts, das mit großer
Resonanz am Reformationsfest 2007 in der Auferstehungskirche
stattfand. "Ermuntert euch und singt mit Schall" lautet der Titel
des Tonträgers mit Orgelinterpretationen der Lieder Paul Gerhardts
von cand. phil. Jochen Frank aus Taubaldsmühle bei Helmbrechts und
Texten von Pfarrer Dr. Thomas Hohenberger. Die CD eignet sich gut
als Geschenk oder als Erinnerung an
das Paul-Gerhardt-Gedenkjahr 2007, das aus Anlass seines 400.
Geburtstages begangen wurde. |
|
"Du birgst mich im Schutz deines Zeltes" (2006)
Bei diesem Heft handelt es sich um eine Dokumentation des
christlich-jüdischen Gottesdienst in Wort und Bild von Pfarrer Dr.
Thomas Hohenberger und Rabbiner David
Goldberg anlässlich der Eingemeindung Moschendorfs
nach Hof und der Gründung des Gemischten Chores Hof-Moschendorf
e.V. vor 100 Jahren (1906-2006). |
|
Moschendorfer
Kirchenkalender (2001)
Dieser Kalender begleitet durch das Kirchenjahr und kann jedes
Jahr wieder neu aufgeschlagen werden. Pfarrer Dr. Thomas
Hohenberger hat für jeden Monat Bibelzitate, Texte und Fotos rund
um die Auferstehungskirche in Moschendorf zusammengestellt und
damit einen immerwährenden Kalender als Jahresbegleiter
geschaffen.
Der Kalender umfasst 24 Kalenderblätter und ein Deckblatt. |
|
Haus
lebendiger Hoffnung (2000)
Auf dieser CD stellt sich die Kirchengemeinde
Hof-Auferstehungskirche vor. Die Vermittlung lebendiger Hoffnung,
wie sie die Osterbotschaft verkündet, ist Ausdruck für das
Selbstverständins der Gemeinde.
Ein Gang durch die Geschichte der Auferstehungskirche, ihre
Räumlichkeiten und das gottesdienstliche Leben will das
auf anschauliche Weise hörbar werden lassen. Denn Orgel,
Glocken, Bilder, Predigt und Gesang rufen alle mit je eigenen
Mitteln zum Glauben an Jesus Christus, damit die
Auferstehungshoffnung im Herzen der Menschen ihr schönstes Haus
bekommt. |
|